Skip to content
On this page

How to Create an Online Course without Videos

Wie du einen Online-Kurs ohne Videos erstellst

Als Online-Kurse erstmals populär wurden, galten Videos als unverzichtbar. Sie sprachen visuelle und auditive Lerntypen an, zeigten die Präsenz des Dozenten und ermöglichten es, Abläufe klar darzustellen. Doch hochwertige Videos zu erstellen, erfordert viel Aufwand und nicht alle Lehrenden fühlen sich vor der Kamera wohl. Zudem können lange Videovorlesungen für manche Lernende ermüdend sein.

Alternativen zu videobasierten Kursen

Es ist absolut machbar, überzeugende und inhaltlich starke Online-Kurse zu entwickeln, die nicht auf umfangreiche Videoinhalte angewiesen sind. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der IT-Management-Kurs der teachr "Online Business School", der verschiedene interaktive Elemente nutzt, um Lernende zu begeistern. Dieses Beispiel zeigt, dass Online-Bildung dynamisch und fesselnd gestaltet werden kann – auch mit minimalem oder ganz ohne Video.

Die teachr-Plattform: Blended Learning nutzen

teachr ist darauf ausgerichtet, einen gemischten Lernansatz in Online-Kursen zu integrieren und eignet sich somit ideal für Lehrende, die keine Videos verwenden möchten oder sich nicht vor der Kamera zeigen wollen. Im Folgenden erfährst du, wie die einzigartigen Funktionen von teachr dir dabei helfen, reichhaltige und interaktive Kurse zu erstellen:


teachr modules

Voice-Over-Funktion

Wenn du nicht vor der Kamera stehen möchtest, kannst du das Voice-Over-Tool nutzen, um Inhalte in verschiedenen Sprachen zu vertonen. So erhöhst du die Verständlichkeit und überwindest Sprachbarrieren.

Text-to-Speech und KI-Stimmen

Falls du deine eigene Stimme nicht aufnehmen möchtest, bietet teachr KI-generierte Stimmen in zahlreichen Sprachen an, die deine geschriebenen Inhalte hörbar und ansprechend wiedergeben können.

Interaktive Elemente

teachr unterstützt die Kombination von Voice-Overs mit interaktiven Inhaltselementen wie Quizzen, Präsentationen sowie 3D- und AR-Komponenten. Diese Funktionen helfen dabei, abstrakte Konzepte lebendig zu erklären. Zu den spezifischen Fähigkeiten gehören:

  • 3D- oder CAD-Dateiuploads: Ideal für Kurse in Architektur, Mechanik oder bei der Darstellung komplexer Systeme.
  • Text-to-Speech-Technologie: Verwandelt Text in nahezu lebensechte Sprache und verbessert so das Nutzererlebnis.

Lernspiele und Module

Um die Lernenden langfristig zu motivieren, bietet teachr verschiedene spielerische Lernelemente an, wie zum Beispiel:

  • Flashcards: Unterstützen dich beim Einprägen von wichtigen Begriffen und Konzepten.
  • Memory-Spiele und Sortier-Quizze: Helfen dir, dein Wissen zu festigen und besser zu verstehen.
  • Chat-Dialog-Modul: Simuliert echte Gespräche und schafft so eine persönlichere und interaktivere Lernumgebung.

Ein umfassendes Lernerlebnis schaffen

Mit der teachr-Plattform hast du die Möglichkeit, Kurse zu erstellen, die nicht nur Wissen effektiv vermitteln, sondern auch das Interesse der Lernenden wecken und aufrechterhalten. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Kurs:

  1. Lade dein Content hoch: Beginne mit deinem textbasierten Material.
  2. Richte Voice-Overs ein: Nutze Text-to-Speech, um Sprachkommentare zu generieren.
  3. Baue interaktive Elemente ein: Bereichere deinen Kurs mit Quizzen, visuellen Hilfsmitteln und immersiven Inhalten.
  4. Integriere Lernspiele: Verwende edukative Spiele, um zentrale Lernziele zu festigen.
  5. Nutze das Chat-Dialog-Modul: Setze simulierte Dialoge ein, um die Interaktion zu verbessern.

Mit diesen Werkzeugen ermöglicht dir teachr die Erstellung ansprechender, inklusiver und effektiver Online-Kurse – ganz ohne den Einsatz traditioneller Videoinhalte. Dieser Ansatz spricht verschiedene Lerntypen an und eröffnet dir weitreichende Möglichkeiten, selbst dann Kurse zu entwickeln, wenn dir die Expertise in der Videoproduktion fehlt.


Starte deine teaching journey noch heute

teachr ist ein community-zentrierter, KI-unterstützter Raum für Lehrende, die Qualität, Authentizität und Zweck priorisieren. Baue Kurse, die Resonanz erzeugen, verbinde dich mit einem leidenschaftlichen Publikum und mache einen Unterschied – alles in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung.