Skip to content
On this page

Modernes Lernkonzept mit teachr und Blooms Taxonomie

Modernes Lernkonzept mit teachr und Blooms Taxonomie

Einführung in Blooms Taxonomie

Blooms Taxonomie ist ein hierarchisches Modell, das Lernziele in verschiedene Ebenen der Komplexität und Spezifität einteilt. Entwickelt vom pädagogischen Psychologen Benjamin Bloom in der Mitte des 20. Jahrhunderts, wird es in Bildungseinrichtungen häufig eingesetzt, um Lehrpläne zu gestalten, Lernziele zu formulieren und Lernergebnisse zu bewerten.

Blooms Taxonomie besteht aus sechs Ebenen: Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten und Erschaffen. Jede Ebene repräsentiert eine andere Art von kognitiver Fähigkeit, die du meistern musst.

Stufen der Blooms Taxonomie

  • Erinnern: Dies ist die grundlegendste Ebene, auf der du Informationen abrufen oder wiedererkennen musst.
  • Verstehen: Auf dieser Ebene musst du die Bedeutung der Informationen erfassen.
  • Anwenden: Hierbei geht es darum, das erworbene Wissen in neuen Situationen anzuwenden.
  • Analysieren: In diesem Schritt zerlegst du komplexe Informationen in kleinere Bestandteile, um sie besser zu verstehen.
  • Bewerten: Auf dieser Ebene forderst du dich heraus, anhand von Kriterien und Standards Urteile zu fällen.
  • Erschaffen: Die höchste Ebene der Blooms Taxonomie, bei der du neue Ideen oder Produkte auf Basis des erworbenen Wissens entwickelst.

Blooms Taxonomie mit teachr bereichern

Als innovative Online-Kurs-Plattform kann teachr Blooms Taxonomie effektiv nutzen, um deine Lernerfahrung zu verbessern. Hier erfährst du, wie du diese Methode in deinen Online-Kursen anwenden kannst:

Jede Ebene mit teachr-Werkzeugen verbessern

  • Erinnern: Die interaktiven Kurse von teachr können Quizze, Karteikarten und Memory-Spiele enthalten, die dir helfen, Informationen abzurufen.
  • Verstehen: Die Chat-Dialog-Simulation der Plattform ermöglicht es dir, Diskussionen zu führen und so ein tieferes Verständnis der Konzepte zu erlangen.
  • Anwenden: Praktische Übungen und reale Beispiele von teachr unterstützen dich dabei, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
  • Analysieren: Mit dem Mathe- und Code-Sandbox-Feature der Plattform kannst du komplexe Programmierprobleme oder mathematische Herausforderungen in ihre Einzelteile zerlegen.
  • Bewerten: Der KI-gestützte Content-Generator von teachr erstellt Bewertungen und Inhalte, bei denen du anhand deines Wissens Urteile fällen musst.
  • Erschaffen: Mit den 3D-, 360°- und Augmented-Reality-Funktionen von teachr kannst du immersive, interaktive Lernerlebnisse erschaffen.

Die Grenzen der Blooms Taxonomie mit teachr überwinden

Obwohl Blooms Taxonomie eine solide Grundlage für das Lernkonzept bietet, weist sie bestimmte Einschränkungen auf – insbesondere im Bereich des betrieblichen Lernens. So werden beispielsweise nicht ausreichend nicht-kognitive Bereiche wie Kreativität und zwischenmenschliche Fähigkeiten berücksichtigt, die in der heutigen Welt von großer Bedeutung sind.

teachr schließt diese Lücken, indem es Funktionen bietet, die speziell auf diese Bereiche abzielen. So können beispielsweise die KI-Sprachkommentare und die Spracherkennungsfunktionen deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern, während das Zahlungs- und Belohnungssystem dich zusätzlich motiviert, den Kurs erfolgreich abzuschließen.

Fazit

Wenn du Blooms Taxonomie mit den fortschrittlichen Funktionen von teachr kombinierst, erhältst du ein umfassendes und wirkungsvolles Lernerlebnis – sowohl für Tutor*innen als auch für Lernende. Indem du kognitive, behaviorale und psychomotorische Lernbereiche ansprichst, kannst du einen ganzheitlichen Ansatz für das Online-Lernen sicherstellen, der den vielfältigen Bedürfnissen der Lernenden gerecht wird.


Starte deine teaching journey noch heute

teachr ist ein community-zentrierter, KI-unterstützter Raum für Lehrende, die Qualität, Authentizität und Zweck priorisieren. Baue Kurse, die Resonanz erzeugen, verbinde dich mit einem leidenschaftlichen Publikum und mache einen Unterschied – alles in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung.